- Wassertank
- Trinkwasser
- Wasserpumpe
- Warmwasserboiler
- Wasserleitung
Wassertank
Der Wassertank ist aus Stahl. Er wurde von innen beschichtet. Diese Beschichtung hat sich teilweise gelöst und die Folge war Rost. Alle losen Teile habe ich so gut es ging entfernt. Dann habe ich den Tank mit dem Rostschutz Owatrol, wie auf Seite Rost bei Stahlschiffen beschrieben, gestrichen. Dies war wohl nicht die ganz ideale Idee. In dem geschlossenen Tank trocknet die Farbe sehr schlecht. Danach habe ich den Tank mit einem Zementanstrich beschichtet.
Hierbei wurde wie folgt vorgegangen:
- Um überhaupt eine Haftung auf dem vorhandenen Untergrund zu erreichen
Zementanstrich
Größer: Klick aufs Bildwurde der Bostik Haftgrund Spezial aufgebracht.
http://www.bostik-diy.de/produkte/haftgrund-und-vorbehandlung/
- Danach wurden ca. 10 Anstriche mit der Dichtschlemme Flex von Bostik aufgebracht.
https://www.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/491/835/58/7488968_Doc_02_DE_20120906171451.pdf
Dies war eine aufwendig Prozedur rund um die Uhr, da die einzelnen Schichten in bestimmten Zeitabständen aufgebracht werden mussten.
Der Aufwand hat sich gelohnt! Wir hatten eine einwandfreie Wasserqualität und der Tank sieht noch aus wie frisch gestrichen.
Trinkwasser
Obwohl inzwischen die Wasserqualität aus dem Tank sehr gut ist, benutzen wir für Tee, Espresso usw. Wasser aus einem 10 l Kanister.
Wasserpumpe
Die defekte Wasserpumpe musste ersetzt werden. Durch Zufall habe ich eine

Größer: Klick aufs Bild
Wasserpumpe entdeckt, die ohne Druckbehälter auskommt und trotzdem ein gleichmäßigen Wasserstrahl aus dem Hahn produziert.
http://items.marco.it/de/up2-e-elektronische-susswasserpumpe-10-l-min.html?___SID=U